Gebundene Ganztagesklasse der Mittelschule Aidenbach
Was versteht man unter einer gebundenen Ganztagesklasse?
-
Mo.-Do. 8:00-15:30 Uhr
-
Fr. 8:00-13:00 Uhr
-
Ganztagesklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6
-
Verteilung des Pflichtunterrichts auf Vormittag und Nachmittag
-
Ausgleich des Pflichtunterrichts durch Übungsstunden, Studierzeit, sportliche, musische oder künstlerische Angebote
-
Angebot von Freizeitaktivitäten
-
Mittwochnachmittag ist AG-Nachmittag, Zusammenarbeit mit örtlichen Organisationen und externen Partnern (Schulband, Chor, Fußball, Selbstverteidigung, Theater)
-
Tagesablauf wird im Klassenverband erlebt, um die kognitive Entwicklung und die sozialen Fähigkeiten stärker zu fördern
Die Ganztagsklasse unterscheidet sich hinsichtlich Niveau, Unterrichtsstoff und Lehrplan nicht von der Regelklasse!

AG Theater
Zusätzliche unterrichtliche Angebote und Fördermaßnahmen:
-
Mehr Unterrichtsstunden nach Bedarf, z.B. in Deutsch, Mathematik, Englisch etc.
-
Mehr Lernzeit für Schülerinnen und Schüler mit Lerndefiziten
-
Übungsstunden werden von Lehrkräften betreut (individuelle Förderung möglich)
-
Projekte zur Gewaltprävention, Freizeitgestaltung und vertiefte Berufsorientierung
Für die Betreuung während der Mittagszeit sowie am AG-Nachmittag werden neben den Lehrkräften auch externe Honorarkräfte, sowie das Betreuungspersonal der AWO eingesetzt.
Die Gestaltung des Tagesablaufes liegt in den Händen der Schule.
-

AG Selbstverteidigung
Vorteile der Ganztagesschule
-
Schriftliche Hausaufgaben werden weitgehend durch Übungsstunden im Unterricht ersetzt
-
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Klasse, sowie Förderung der sozialen Kompetenz durch das gemeinsame Mittagessen und das Miteinander am Nachmittag im Klassenverband
-
Schule wird durch musisch-kreative und sportliche Angebote zum Ort des Lebens und Lernens
-
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch einen geregelten und rhythmisierten Schulalltag
-

AG Schulband

AG Chor
Unsere Mittagsverpflegung
In der schuleigenen Mensa gibt es täglich für 4,20€ frisch zubereitetes Essen (zwei Hauptgerichte, Salat, Nachspeise, Obst, Getränk).
Unter bestimmten Voraussetzungen gewährt das Jobcenter oder auch das Landratsamt die Übernahme der Verpflegungskosten. Informationen darüber finden Sie bei den jeweilig zuständigen Ämtern. Eine entsprechende Bestätigung über die Teilnahme am Mittagessen erhalten Sie auf Anfrage von Frau Hartl.
Ansprechpartner
Schulleitung
Andrea Silberhorn, Rektorin
Ingrid Hain, Konrektorin
Telefon: 08543/713331-0
Fax: 08543 – 4118
schulleitung@ms-aidenbach.de
Leitung Ganztagesbetreuung
Christina Hartl
Telefon: 08543/71331-18
Mobil: 015155845767
Träger
AWO Bezirksverband Ndb/Opf e.V.
Brennesstraße 2
93059 Regensburg
Gefördert durch:
Staatsministerium für Unterricht und Kultus